Die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern aus unterschiedlichen
Kulturen stellt oftmals eine Herausforderung dar, denn jeder bringt
seine eigene Version der erfolgreichen Zusammenarbeit mit. Jede der
Parteien mag etwas anderes unter einem gelungenen Geschäft verstehen,
sich in Verhandlungen unterschiedlich verhalten und andere Erwartungen
an das Gegenüber haben.
Diese oft kulturell bedingten Diskrepanzen
führen zu geschäftlichen Reibungen und rufen Unzufriedenheit mit dem
Kommunikationsablauf hervor. Letztlich verursachen Fehleinschätzungen in
interkulturellen Geschäftsbeziehungen finanzielle und zeitliche Verluste
in Form von gescheiterten internationalen Projekten, abgebrochenen
Auslands-entsendungen und gekündigten Kooperationen.
„So geht es oft mit einer Unterhaltung: Nach einer
Weile vergeblicher Auseinandersetzung merkt man, dass man gar nicht von
derselben Sache gesprochen hat.“
(André Gide)
Sind Sie sicher, das Gleiche zu meinen, wenn Sie und Ihr
fremdkultureller Partner über Geschäftsziele verhandeln, Termine
vereinbaren oder vertragliche Regelungen besprechen? Geben Sie
Missverständnissen keine Chance. Stimmen Sie Ihre Versionen aufeinander
ab - kreieren Sie Ihre culture version mithilfe unserer
Trainings,
Beratung und
Sprachservices!
|